Partnerprogramm erweitert Lookout launcht Mobile EDR-Service für MSSPs
Anbieter zum Thema
Hybrides Arbeiten gehört heute zum Alltag. Phishing-Angriffe auch. Lookout, spezialisiert auf die Sicherung mobiler Endgeräte, erweitert das MSP-Partnerprogramm und macht Mobile Endpoint Detection and Response für MSSPs verfügbar.

Beleuchtet man die IT-Security-Landschaft, stolpert man gewiss über die Abkürzungen EDR und MSSP. Auch mobile Sicherheit trat aufgrund von hybriden Arbeitsmodellen seit den vergangenen Jahren in den Vordergrund. Um Sicherheitslücken zu schließen, weitet Lookout das Partnerprogramm für Managed Service Provider im Bereich Security (MSSPs) aus und gibt den Marktstart von Mobile Endpoint Detection and Response, extra ausgerichtet auf MSSPs, bekannt.
Unternehmen aller Größenordnungen sind dazu aufgefordert, ihre Sicherheitsstrategie weiterzuentwickeln, um mit neuen Bedrohungen Schritt zu halten und ihnen proaktiv zu begegnen. „Viele verfügen jedoch nicht über die Sicherheitstools oder die erforderlichen Fähigkeiten, um diese Aufgabe allein zu bewältigen“, erklärt Eva-Maria Elya, Vice President, MSSP Sales bei Lookout.
Management von mobilen Risiken
Gerade neuartige Angriffsvektoren bei mobilen Endgeräten stellen eine Herausforderung dar. Zu den Ausprägungen von Phishing und Ransomware gehören beispielsweise „Smishing" (eine Phishing-Attacke, die sich hinter einer SMS verbirgt) oder „Quishing" (ein gefälschter QR-Code, der auf eine bösartige Website verweist).
Lookout ist seit zehn Jahren Experte in der Cybersicherheit und hat eine entsprechend große Datenbank aufgebaut. Sie beleuchtet unter anderem Millionen von Apps, die auf Schadsoftware überprüft werden. Der Sicherheitsspezialist habe im Laufe der Jahre an die 1.600 verschiedene Malware-Familien entdeckt.
Phishing ist vor allem in den letzten zwei bis drei Jahren so enorm zum Problem geworden. Auch konzentrierte man sich vorher noch nicht so stark auf mobile Endgeräte.
Mehr zum EDR-Service-Launch
Durch die Partnerschaft mit Lookout haben MSPs und nun auch MSSPs Zugriff auf den Mobildatensatz der Sicherheitstelemetrie von Lookout. Diese nutzt grafenbasierte, maschinelle Intelligenz und analysiert Daten weltweit.
Neu ist außerdem:
- Die Plattform ist vollautomatisiert.
- Das Programm beinhaltet insgesamt 80 Trainingsvideos. Diese veranschaulichen, wie die Partner die Kunden besser für das Thema Security sensibilisieren können, wie sie die Produkte und Lösungen verkaufen, implementieren, zu anderen bestehenden Lösungen integrieren und wie sie die Kunden besser supporten können.
- Das flexible „Pay as you go“-Modell ermöglicht es den Kunden, nur für die Geräte zu bezahlen, die letztendlich in den Service integriert wurden.
- Durch die Multi-Tenant-Plattform bekommt der Partner Zugriff eine umfassende Projektübersicht und kann jeden Kunden in Kürze und simpel einbinden.
- Ein kosteneffizienter Betrieb mit niedrigem Batterieverbrauch.
- Eine 95-prozentige Self-Remediation-Rate: Der Nutzer wird unmittelbar darauf hingewiesen, falls er auf einen Phishing-Link oder eine Schadsoftware geklickt hat und bekommt eine detaillierte Beschreibung, um aus der Situation wieder herauszukommen. Der Anwender kann das Problem quasi selbst beheben.
Zunächst einmal möchte Lookout das neue MSSP-Prgramm erfolgreich auf dem Markt etablieren und neue Partner gewinnen. Daneben wurde das Portfolio auch in Richtung Cloud-Security ausgeweitet. „Mittelfristig gesehen möchten wir in Zukunft dann auch die Cloud-Security-Plattform für unsere MSSP-Partner zur Verfügung stellen", führt Elya abschließend aus.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/d0/bb/d0bb45188f3e01891990b304562c0dd1/0110180014.jpeg)
Cybercrime-Studien von IBM und Lookout
Cyberangriffe erreichen Rekordniveau
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1a/a8/1aa85770189093936b0046acc5523c8d/0108266096.jpeg)
Lookout kooperiert mit HPE Aruba
Integrierte SASE-Architektur
(ID:49474587)