Mit den 7000-Series-nGenius-Packet-Flow-Switches, der nGenius Decryption Appliance (nDA) und dem PFS Monitor möchte Hersteller Netscout einheitliche Funktionen für mehr Sicherheit und Transparenz im Netzwerk bieten und das Sicherheitsmanagement in Rechenzentren vereinfachen.
Die PFS-7000-Switches unterstützen Netscout zufolge den aktiven und passiven Betriebsmodus mit unterbrechungsfreien Abläufen.
(Bild: Netscout)
Die nGenius Packet Flow Switches der 7000-Serie (PFS 7000) folgen der 5000-Serie (PFS 5000) nach, Netscouts ersten auf der Open Compute Platform (OCP) basierenden Paket-Brokern für den Einsatz im Bereich der Service-Assurance. Die 7000-Serie werde nun den Wertbeitrag der OCP bei Sicherheitsvorfällen steigern, da die Switches, so der Hersteller, den aktiven und passiven Betriebsmodus mit unterbrechungsfreien Abläufen unterstützen.
Die nGenius Decryption Appliance (nDA) erlaube bei der Überwachung von mit SSL/TLS verschlüsseltem Datenverkehr den Einsatz von passiven oder aktiven Sicherheitslösungen sowie von Service-Assurance-Tools ohne Leistungseinbußen. Die Appliance werde transparent in vorhandene Netze integriert und könne auch in Layer-2- oder Layer-3-Umgebungen genutzt werden. Weiterhin sei der Einsatz als passive Out-of-Band-Appliance zur Entschlüsselung und Bereitstellung von Paketdaten für passiv angeschlossene Service-Assurance- und Security-Tools möglich. In Kombination mit Packet-Flow-Switches könnten auch Serviceketten aus mehreren Inline- und passiven Tools erstellt werden.
Der PFS Monitor bietet Netscout zufolge Visibility und ein Statistik-Dashboard für den Zustand der PFS-Infrastruktur in Echtzeit. In Kombination mit Netscout nGeniusONE könne der PFS Monitor so Verantwortlichkeiten zwischen PFS-Infrastruktur- und Toolteams klären und für eine schnellere Problemlösung bei Konfigurations- und Skalierungsproblemen sorgen.
Netscout hat außerdem die Verfügbarkeit des External PowerSafe Tap (EPT) angekündigt.
(ID:46383268)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.