Security Suite für KMU Kaspersky Small Office Security 4 im Test
Mit Small Office Security 4 stellt Kaspersky eine Sicherheits-Suite speziell für kleinere Umgebungen bereit. Zu den Funktionen gehören Antivirus, Spam-Filter, Datensicherung, Webfilter und Echtzeit-Schutz. Wir haben die Lösung im Testlabor genau unter die Lupe genommen.
Anbieter zum Thema

Kaspersky Small Office Security 4 eignet sich für Umgebungen mit bis zu 25 Anwendern. Die Lösung soll sich auch von Mitarbeitern ohne tiefgehende IT-Erfahrung schnell und einfach ins Netz integrieren, einrichten und administrieren lassen.
Zu diesem Zweck wurde die Suite mit diversen Assistenten versehen. Diese helfen dabei, das System zu implementieren, vorhandene Malware zu entfernen, Kontrollen und Richtlinien zu definieren und Verschlüsselungen sowie Backups einzurichten. Eine zentrale Verwaltungskonsole im Internet dient dazu, die Lösung aktuell zu halten und Konfigurationen gleichzeitig auf mehrere Computer zu verteilen.
Zum bereits angesprochenen Leistungsumfang gehört zusätzlich eine Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Daten, Features zum Absichern von Online-Finanztransaktionen und optional eine sichere Passwort-Verwaltung. Die Software läuft auf Clients mit Windows XP oder neuer und Dateiservern ab Windows Server 2008 R2. Abgesehen davon unterstützt sie auch Android-Geräte mit Android 2.3 bis 4.4 und Mac OS X ab Version 10.7.
Der Test
Für den Test spielten wir die Sicherheits-Suite auf diversen Client-Systemen unter Windows 7 und Windows 8.1 sowie einem Server unter Windows Server 2012 R2. Über ein zuvor generiertes Konto für die zentrale Managementkonsole wurden alle Rechner verknüpft, um die Systeme remote warten zu können.
Anschließend setzten wir uns mit dem Leistungsumfang der Lösung auseinander. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die einfache Bedienung gelegt, da diese ja eines der wichtigsten Merkmale des Produkts ist. Nachdem die Suite auf allen Devices zufriedenstellend arbeitete, wandten wir uns der Dateiverschlüsselung, den Funktionen für Backup und Restore, dem sicheren Zahlungsverkehr und dem Passwort-Manager zu.
Letzteren testeten wir nicht nur unter Windows sondern auch unter Android und iOS 8.3. Da bei der Software die Kaspersky-Engine zum Einsatz kommt und die Usability im Zentrum des Tests steht, untersuchten wir die Virenerkennungsrate an dieser Stelle nicht, sondern verweisen statt dessen auf die entsprechenden Tests von AV-Test und AV-Comparatives.
(ID:43455447)