Sicherheit wird in Zeiten der Corona-Pandemie besonders groß geschrieben. Das war nicht nur auf den Virtual Conferences der Vogel IT-Akademie zu spüren, sondern auch auf der Veranstaltung live vor Ort in Hamburg, mit einem eigenen Hygienekonzept.
Kaspersky wertet die Lösung „Endpoint Security for Business“ auf: Ab sofort kann sie mit der Cloud-Management-Konsole „EDR Optimum“ und einer Sandbox-Funktion bezogen werden. Damit eignet sie sich besonders auch für kleine Unternehmen.
Das explosionsartige Wachstum der Endpoints im Zuge der Coronakrise erfordert nicht nur ein schnelles Handeln der IT-Verantwortlichen, um die Sicherheit und Kontinuität der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, sondern auch ein Umdenken bei der Cyberabwehr.
Security-Anbieter G Data hat die Beast genannte Malware-Verhaltenserkennung ins Business-Lineup integriert. Schädliche Prozesse und Installation sollen mit der neuartigen Technologie eindeutig erkannt und beendet werden können.
Der Security-Spezialist Watchguard hat eine verbindliche Einigung zur Übernahme von Panda Security bekanntgegeben. Die Lösungen des spanischen Security-Anbieters sollen nach der Übernahme so schnell wie möglich ins Portfolio von Watchguard integriert werden.
Mit der Integration in die Intelligence-Plattform SearchLight erhalten Mimecast-Anwender schnell Informationen zu bösartigen Fake Domains und können Kunden und Mitarbeiter vor Kontoübernahmen, dem Diebstahl von Zugangsdaten und vor Malware schützen.
Prognosen in der IT-Security gibt es viele, insbesondere um die Jahreswende. Meist greifen die Autoren Entwicklungen auf, mit denen sie bestimmte Zielgruppen adressieren, nicht zuletzt, um eigene Produkte besser zu platzieren. Palo Alto wagt einen Blick auf die Trends der IT-Security von ganz oben.
Zusammen mit dem Safety-Lösungsanbieter Hima präsentiert der IT-Sicherheitsspezialist Genua auf der Messe SPS eine Fernwartungslösung für industrielle Anlagen. Laut der beiden Hersteller erfüllt die Lösung alle Anforderungen des BSI.
Im Auftrag von Proofpoint hat die Economist Intelligence Unit in einer weltweiten Umfrage zum Bedrohungspotenzial in Unternehmen herausgefunden, dass menschliche Schwächen dort den größten Risikofaktor darstellen.
Mit der neuen E-Learning-Plattform will G Data Mitarbeiter in Unternehmen für Cybergefahren sensibilisieren. Die Onlinekurse der Awareness Trainings auf dem E-Learning-Portal wurden übersichtlicher gestaltet.
Der Plattform-Anbieter für IoT-Security Genetec integriert das KI-basierte Antivirusprogramm von BlackBerry Cylance ins Portfolio der Streamvault-Geräte. Für Kunden steht das zusätzliche Feature ab September bereit.
Der Value Added Distributor Softshell veröffentlicht den „Vendor Report 2019“. Der Report, der schon zum fünften Mal in jährlicher Folge erscheint, gibt einen Überblick über den globalen Markt der Cybersecurity-Anbieter.
In wenigen Tagen startet die „IT-Security Management & Technology Conference 2019“ mit viel neuem Security-Knowhow und einem geballten Programm. Im Fokus diesmal: Künstliche Intelligenz, Machine Learning – und der Mensch!
In Verbindung mit dem Internet-of-Things entsteht durch Künstliche Intelligenz (KI) ein ganz neues Gefahrenpotenzial. Die IT-Security Management & Technology Conference 2019 nimmt die neuen Herausforderungen unter die Lupe.
Mit der Version 7.9.2 erweitert DriveLock die gleichnamige Lösung um zahlreiche neue Möglichkeiten zur Verwaltung und für die Sicherheit von Endgeräten. Dazu gehört auch das zentrale Management der Festplattenverschlüsselung BitLocker.
Zur Verhütung von Katastrophen wird IT-Security immer wichtiger. Der Grund ist die zunehmende Vernetzung und die rasant wachsende Zahl der Dinge, die ans Internet angeschlossen werden. Dem Channel kommt eine Schlüsselposition beim Schutz der neu eingebundenen Systeme zu.
Mit Antivirus Pro bringt Securepoint eine Endpoint Antivirus-Lösung mit zentralem Cloud-Management auf den Markt. Die Software gliedert sich in das UTM-Gesamtkonzept des Herstellers ein.
Bestehende Sicherheitskonzepte müssen jetzt auch noch mit der DSGVO vereint werden. Dr. Philip Huisgen von Datakom wird auf der IT-Security Konferenz Wege zur „Incident Detection and Response Automation“ vorstellen.
Stefan Cink von Net at Work zeigt auf der „IT-Security Management & Technology Conference 2018“, warum es sich für Unternehmen lohnt, besonderes Augenmerk auf E-Mail-Security zu legen.
In puncto IT-Security stehen kleine Unternehmen heute unter starkem Druck. Mit dem Konzept „Made in Germany“ zeigt G Data auf der „IT-Security Management & Technology Conference 2018“, dass es wirkungsvolle Lösungen gibt.
Die „IT-Security Management & Technology Conference“ bietet eine immense Themenvielfalt – von Künstlicher Intelligenz und Cyberwar bis zu ganz konkreten Security-Maßnahmen für Unternehmen.
Die „IT-Security Management & Technology Conference 2018“ geht in die nächste Runde. Die Themenvielfalt ist ebenso gewaltig wie die aktuellen Herausforderungen. Hier ein Überblick.
Um Attacken gegen Firmennetze möglichst früh abwehren zu können, setzt Sophos bei der Intercept X auf das „neuronale“ Trainingsmodell „Deep Learning“. Es soll das bisherige Machine Learning im Schutz vor Malware ablösen.
Drei neue Appliances für ein einfaches Sicherheitsmanagement hat Check Point angekündigt. Die Geräte der Smart-1-Serie sollen helfen, großangelegte Angriffe auf unterschiedlichen Ebenen abzuwehren.
Security-Anbieter Forcepoint baut sein Portfolio und sein Vertriebsnetz aus. Das neue Motto, unter dem der Security-Anbieter über vierzig neue Hardware- und Software-Features in seiner Produkt-Palette bündelt, heißt „Human Point System“.
Mit „Avast Business“ stellt der Security-Anbieter eine Komplettlösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor. Für den Channel stehen spezielle Managed-Services-Lösungen bereit.
Wie der Einstieg in eine Security-Plattform mit intelligentem Regelmechanismus gelingt, zeigt Christian Nern von IBM Security, einem Partner der Vogel IT-Akademie. Das Gespräch führte Dr. Andreas Bergler, IT-Business.
Für Holger Suhl von Kaspersky Lab, einem Premium-Partner der Vogel IT-Akademie, helfen nur noch Security-Intelligence-Ansätze gegen raffinierte Cyberattacken. Das Gespräch führte Dr. Andreas Bergler, IT-Business.
Schon im kommenden Monat öffnet die „IT-Security Management & Technology Conference 2017“ ihre Tore. Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.
Wie der Einstieg in eine Security-Plattform mit intelligentem Regelmechanismus gelingt, zeigt Christian Nern von IBM Security, einem Partner der Vogel IT-Akademie. Das Gespräch führte Dr. Andreas Bergler, IT-Business.
Das explosionsartige Wachstum der Endpoints im Zuge der Coronakrise erfordert nicht nur ein schnelles Handeln der IT-Verantwortlichen, um die Sicherheit und Kontinuität der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, sondern auch ein Umdenken bei der Cyberabwehr.
Über 2.000 Startups präsentierten sich auf dem Web Summit 2019 in Lissabon, darunter viele Security-Startups. Viele davon suchen Partner für Projekte und Vermarktung. Wer sein Security-Portfolio erweitern möchte, sollte sich auch solche Startups ansehen. Wir stellen spannende Lösungen für den deutschen Markt vor.
Kaspersky wertet die Lösung „Endpoint Security for Business“ auf: Ab sofort kann sie mit der Cloud-Management-Konsole „EDR Optimum“ und einer Sandbox-Funktion bezogen werden. Damit eignet sie sich besonders auch für kleine Unternehmen.
Sicherheit wird in Zeiten der Corona-Pandemie besonders groß geschrieben. Das war nicht nur auf den Virtual Conferences der Vogel IT-Akademie zu spüren, sondern auch auf der Veranstaltung live vor Ort in Hamburg, mit einem eigenen Hygienekonzept.
UTM-Appliances (Unified Threat Management) sind stark im Kommen. Während Security-Hersteller jeglicher Couleur neue Zielgruppen mit den Security-Geräten erschließen, treten bereits erste, warnende Rufer auf den Plan.
Security-Anbieter G Data hat die Beast genannte Malware-Verhaltenserkennung ins Business-Lineup integriert. Schädliche Prozesse und Installation sollen mit der neuartigen Technologie eindeutig erkannt und beendet werden können.
Mit Antivirus Pro bringt Securepoint eine Endpoint Antivirus-Lösung mit zentralem Cloud-Management auf den Markt. Die Software gliedert sich in das UTM-Gesamtkonzept des Herstellers ein.
Der Security-Spezialist Watchguard hat eine verbindliche Einigung zur Übernahme von Panda Security bekanntgegeben. Die Lösungen des spanischen Security-Anbieters sollen nach der Übernahme so schnell wie möglich ins Portfolio von Watchguard integriert werden.
In puncto IT-Security stehen kleine Unternehmen heute unter starkem Druck. Mit dem Konzept „Made in Germany“ zeigt G Data auf der „IT-Security Management & Technology Conference 2018“, dass es wirkungsvolle Lösungen gibt.
Die Identifizierung von Fingerabdrücken als zusätzlicher Sicherheitsfaktor zeigt, wie sich Biometrie in der IT-Sicherheit nutzen lässt. Die Verhaltensbiometrie liefert neue Ansätze zur Absicherung von IT-Systemen und Apps.
Internetkriminalität kennt keine Grenzen, hat aber durchaus länderspezifische Eigenheiten. Deutsche Online-Gangster mischen im Markt für illegale Dienstleistungen aus dem Untergrund mit.
Im Auftrag von Proofpoint hat die Economist Intelligence Unit in einer weltweiten Umfrage zum Bedrohungspotenzial in Unternehmen herausgefunden, dass menschliche Schwächen dort den größten Risikofaktor darstellen.
Die „IT-Security Management & Technology Conference“ bietet eine immense Themenvielfalt – von Künstlicher Intelligenz und Cyberwar bis zu ganz konkreten Security-Maßnahmen für Unternehmen.
Mit der Version 7.9.2 erweitert DriveLock die gleichnamige Lösung um zahlreiche neue Möglichkeiten zur Verwaltung und für die Sicherheit von Endgeräten. Dazu gehört auch das zentrale Management der Festplattenverschlüsselung BitLocker.
In Verbindung mit dem Internet-of-Things entsteht durch Künstliche Intelligenz (KI) ein ganz neues Gefahrenpotenzial. Die IT-Security Management & Technology Conference 2019 nimmt die neuen Herausforderungen unter die Lupe.
Angreifer nutzen vermehrt Schwächen im Code von Anwendungen, um sie via Internet zu attackieren. Geschäftstragende Web-Applikationen und -Daten geraten dadurch in Gefahr. Morten R. Stengaard, Chief Technical Officer bei Secunia, hat sich im Interview zum Applikationsschutz auf Servern und Endpunkten geäußert.
Mit der neuen E-Learning-Plattform will G Data Mitarbeiter in Unternehmen für Cybergefahren sensibilisieren. Die Onlinekurse der Awareness Trainings auf dem E-Learning-Portal wurden übersichtlicher gestaltet.
In der IT ist es, als ob der Eisberg wächst: Die wirkliche Gefahr, die keiner sieht, wird immer gigantischer. Auch größere Unternehmen können ohne die richtigen Sicherheitsvorkehrungen leicht an den Bedrohungen zerschellen.
Dass IT-Sicherheit ein sehr wichtiges Thema ist, wissen wir nicht erst seit dem WannaCry-Vorfall. Dieser hat aber noch einmal deutlich gemacht, dass bei vielen Firmen IT-Sicherheit stark vernachlässigt wird.